Die langen Monate der Pandemie haben der Kirche sehr zugesetzt und tun das nach wie vor. Das Gemeindeleben kommt nur langsam wieder in Gang. Viele Gläubige haben die Verbindung zur Pfarrgemeinde verloren. Viele bislang treue Kirchgänger finden sich- noch - nicht wieder ein - Wie kommt die Kirche aus diesem Tal heraus?


Corona – Bedrohung, aber auch Chance für die Kirche
Corona setzt dem kirchlichen Leben stark zu. Die Gemeinden sind in ein Tal geraten. Wie kommen wir da heraus? In diesem Beitrag finden sich Überlegungen und Vorschläge.


Sammelstelle für Taugenichtse
Sie werden die Überschrift verstehen, wenn Sie den Text von Pastor Heinz Büsching lesen. Leichte Ironie ist oft eine gute Erwiderung auf kleinkarierte Kritik an uns Katholiken.

Bildnachweise
Es wurde schon gesagt: Alle Bilder meiner Website sind der Bildergalerie des Erzbistums Köln entnommen. Hier finden Sie nun die Aufstellung aller Bilder, dazu die Namen der Fotografinnen und Fotografen.

Corona- Krise Gebete in der Not
Sehr hilfreich sind die Fürbitten, ein Psalm und eine weitere Lesung aus der Heiligen Schrift und andere gute Texte, die die niederländischen Bischöfen ihren Gläubigen für diese Zeit der Not empfehlen. Hier finden Sie diese Texte in deutscher Übersetzung.

Heroische Seelsorge in Italien in der Coronakrise
Italien ist von der Coronakrise besonders schwer heimgesucht. Aber die Priester und Seelsorger lassen ihre Gläubigen- besonders den Kranken und den Sterbenden- nicht allein in ihrer Not.Sie stehen ihnen bei, oft unter Einsatz ihres Lebens.

Der neue Präsident der USA ist gläubiger katholischer Christ.
21. Januar 2021 – Endlich ist es soweit: Die USA haben einen neuen Präsidenten.Joe Biden ist katholischer Christ. Sein Glaube wird Einfluss auf seine Politik haben. Wünschen wir ihm Glück und Gottes Segen!


Die Situation der Kirche in Deutschland
Am 19. Dezember 2020 fand im Kleinen Sendesaal des WDR in Köln eine Podiumsdiskussion statt zum Thema: Die Situation der katholischen Kirche in Deutschland. Fünf engagierte Christen legten ihre Standpunkte zu diesem aktuellen Thema dar. Sie werden hier wiedergegeben und kommentiert.

„Kein Weihwasser !“ – Ein aktueller Bericht aus Amsterdam
Nun hat das Virus leider auch die Niederlande erreicht. Auch die Gemeinden sind betroffen. In Sorge um ihre Gläubigen haben die Bischöfe Empfehlungen für die Gottesdienste erlassen. Ein aktueller Bericht aus der Kirche Sankt Nikolaas in Amsterdam.

Einsamkeit- Gespräch mit einem Eremiten
Viele Menschen fällt es schwer, die ihnen jetzt aufgezwungene Einsamkeit anzunehmen. Der SPIEGEL sprach über dieses Problem mit einem katholischen Priester, der in der Nähe von Berlin als Einsiedler/ Eremit lebt.

Ein katholischer Christ wird neuer Präsident der USA
Mittwoch, 20.1.2021: Endlich ist es soweit. Die USA haben einen neuen Präsidenten.Joe Biden ist gläubiger katholischer Christ. Sein Glaube wird großen Einfluss auf seine Politik haben. Wünschen wir ihm viel Glück!

Neuer Inhalts-Abschnitt Der neue Präsident der USA ist überzeugter katholischer Christ
Endlich ist es soweit: Die USA haben einen neuen Präsidenten. Joe Biden ist gläubiger katholischer Christ. Sein Glaube wird Einfluss haben auf seine Politik.Wünschen wir ihm Glück und Gottes Segen!